top of page
scott-webb-OxHPDs4WV8Y-unsplash.jpg

Solar
Anlagen

Solaranlagen werden grundsätzlich unterteilt in:

​

- Sonnenkollektoren zur Warmwasserproduktion und evt. zur

   Heizungsunterstützung (vorteilhaft bei fossilbetriebenen Heizanlagen)

- Solarstromanlagen oder auch PV-Anlagen genannt (Photovoltaik-Anlagen)

 

Aufgrund stark gesunkener Preise der PV-Module (Stromproduktion) und ausserdem deutlich höherer Stromkosten gegenüber den Vorjahren stellen Solarstromanlagen eine äussert attraktive Alternative zur Energieproduktion dar. In Kombination mit einer Wärmepumpe (z.B. Wärmepumpenboiler für Brauchwarmwasser) kann bei Einfamilienhäusern in den meisten Situtionen günstiger Wärme produziert werden als mit Sonnenkollektoren zur direkten Warmwasserproduktion, welche im Sommer oft hohe, nicht nutzbare Wärmeüberschüsse generieren.

​

Sowohl Sonnenkollektoren für Warmwasser als auch Solarstromanlagen werden kantonal und zum Teil zusätzlich kommunal finanziell gefördert.

 

Gerne biete ich Ihnen eine neutrale Erstberatung an.

​

Förderbeiträge und Bedingungen unter: https://energie.tg.ch/hauptrubrik-2/wie-gehe-ich-vor.html/10651

​

​

bottom of page